Pramtaler Museumstag am Brunnbauerhof

Sonntag, 7. Mai 2023 - 13:00 bis 17:00 Uhr

Das Innviertler Freilichtmuseum Brunnbauerhof in Andorf lädt ein, den Museumshof an diesem Tag, an dem gleichzeitig auch die Museumssaison 2023 eröffnet wird, mit einem Besuch aus seinem Winterschlaf zu holen! Die Besucher dürfen sich auch heuer wieder auf Volksmusik-Darbietungen (mit dem Trio Kreuzberg) sowie frische Bauernkrapfen freuen. 

 

Über den ganzen Hof verteilt darf man diesmal zudem Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, u.a. beim Spinnen am Spinnrad, beim Klöppeln, beim Drahtkorbflechten oder aber auch beim Herstellen von Schmuck oder beim Malen. In einer kleinen Verkaufsausstellung können handgefertigte Produkte auch erworben werden. 

Die jungen Besucher dürfen sich im Stelzengehen, Sackhüpfen oder auch beim Brunnbauerhof-Riesenmemory-Spiel versuchen. Das Museumsteam steht zudem jederzeit für kostenlose Führung bereit.

 

Der Brunnbauerhof in Andorf - ein typischer Innviertler Vierseithof - begeistert nach wie vor alle Besucher, weil er einen wunderbaren Einblick in längst vergangene Zeiten bietet. Das Museum ist auch außerhalb von Veranstaltungen von Mai bis Oktober an Sonntagen von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet (Ausnahme: Muttertag).

 


Wir bitten um Beachtung der aktuellen Covid19-Regeln für den Besuch im Museum:

Hinweis für Ihren Besuch am Brunnbauerhof



Die jeweils gültigen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden Sie unter:

Corona-Schutzmaßnahmen für Museen - Aktuelle Informationen - Aktuelles - Infos für Museen - Verbund Oberösterreichischer Museen (ooemuseen.at)

Wir bitten um Beachtung!


BTV-Beitrag zum Tag des Denkmals am 24.9.2017

Hier ansehen!

Herzlichen Dank an das Team von BTV!


Innviertler Freilichtmuseum Brunnbauerhof

Ein typischer Innviertler Vierseithof

Traktor, Mähdrescher oder Melkmaschine - heute nicht mehr wegzudenkende Arbeitsgeräte in der modernen Landwirtschaft. Sie erledigen in wenigen Stunden das, wozu früher mehrere Personen oftmals über Tage beschäftigt waren. Dieser einscheidende Wandel liegt allerdings noch nicht allzu lange zurück. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurden Traktoren und Co. Teil unseres Alltagsbildes. Zuvor mussten alle Arbeiten, die auf einem Bauerhof im Laufe des Jahres anfielen, mühevoll von Hand verrichtet werden. Pferde waren den Bauersleuten dabei eine äußerst wertvolle Hilfe. Allerdings war man auch auf die Hilfe von Knechten und Mägden angewiesen, die - heute kaum mehr vorstellbar - zusammen mit der Bauernfamilie auf dem Hof lebten und arbeiteten.

Einen wunderbaren Einblick in diese vergangene Zeit gewährt der Brunnbauerhof in Andorf, dessen ältester Gebäudeteil vor über 200 Jahren erbaut und der im Jahr 1995 zum 1. Innviertler Freilichtmuseum wurde. Die großteils originale Einrichtung aus dem Beginn des vorigen Jahrhunderts vermittelt dem Besucher anschaulich, wie die Hofbewohner damals gelebt und gearbeitet haben. Da vor Beginn der Mechanisierung der Großteil der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig war, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, hier der Lebenskultur der eigenen Ahnen zu begegnen.

Das Museumsteam ist außerdem bemüht, den denkmalgeschützten Hof das ganze Jahr über durch zahlreiche Veranstaltungen, die stets eine einzigartige Symbiose mit dem einmaligen Ambiente des Hofes bilden, mit Leben zu erfüllen. Kulturelle Institutionen sind ebenfalls herzlich eingeladen, den Hof mit Eigenveranstaltungen zu beleben (Konzerte, Lesungen, Ausstellungen,...)

Geschichte erleben!